Warum Jute?
Seit jeher werden Jutesäcke zum weltweiten Import und Export von Lebensmitteln verwendet, da man sich ihre guten Eigenschaften zunutze macht. Neben ihrer Isolierung ist die leistungsstarke Naturfaser bekannt für gute Feuchtigkeitsregulierung und Schimmelresistenz.
Jute ist eine Naturfaser, die aus der Corchorus-Pflanze gewonnen wird. Die schnellwachsende Pflanze zählt zu den Malvengewächsen und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Im richtigen Klima benötigen Jutepflanzen weder Dünger noch Pestizide, zudem ist keine künstliche Bewässerung nötig.
Als Naturfasern sind Jutefasern zudem vollständig biologisch abbaubar. Die Jutefaser besitzt einen goldenen und seidigen Glanz, daher wird sie auch „die goldene Faser“ genannt!
So werden Jutefasern hergestellt:
- Die Jutepflanze wächst durchschnittlich vier Monate bis zur Ernte
- Anschließend werden die Stängel gepflückt und im nächsten Schritt für etwa 20 Tage geröstet
- Die Jutefasern lassen sich aus den gerösteten Stängeln herauslösen
- Die Fasern werden anschließend getrocknet
- In unserem Werk verarbeiten wir im Anschluss die Fasern in einem speziellen Verfahren zu Vliesen
17.06.2021
MAKE A REQUEST

kompackt61 is a manufacturer of high quality and high performance sustainable insulating jute packaging as an environmentally friendly alternative to polystyrene.